Gemeinsam mehr bewegen!

Wir als Biosphärenvolkshochschule verstehen uns als Ort der Begegnung und des Austauschs, als Platz für politische und soziale Bildung, für Gespräche, Vernetzung und Kreativität. Bringen auch Sie sich und Ihre Ideen ein! Unsere vielfältigen Projekte und Kooperationen leben von den Menschen, die sie gestalten und mit Leben füllen. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

ReparierBar - Reparieren statt wegwerfen!

"Reparieren statt Wegwerfen" ist das Motto: In der Karla 5 unterstützen seit 2022 ehrenamtliche Reparateure die Besucher*innen dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Mitgebracht werden kann alles, was defekt ist, aber eigentlich noch gebraucht wird und was Sie tragen können. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre.

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürger*innen ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften.

Immer am ersten Freitag des Monats von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Karla 5, Karlstraße 5, 72525 Münsingen.

Bei Interesse gibt es weitere Informationen im Internet unter www.reparierbar-muensingen.de, per Mail an info(at)reparierbar-muensingen.de oder telefonisch unter 0176 7353 5168.

Das Reparaturcafé ist eine Initiative des Diakonieverbands, des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb und der Biosphärenvolkshochschule Bad Urach-Münsingen.

 

Internationaler Chor

Der unter der professionellen Leitung von Asya Dittler stehende Internationale Chor Münsingen wurde 2014 nach der Weihnachtsfeier eines Integrationskurses der Volkshochschule gegründet. Das gemeinsame Singen sollte Begegnungen zwischen den verschiedenen Kulturen fördern. Für die Sänger*innen ist Gemeinschaft ebenso wichtig, wie die Freude am Musizieren. Das Chorensemble steht allen Menschen und Kulturen offen gegenüber und freut sich über jeden, der ebenfalls Freude am Singen hat und den Chor mit seiner Stimme bereichert.

Das Repertoire ist vielseitig und umfasst sämtliche Genres von Filmusik über Klassik, Musical bis hin zu Folk, Jazz, Pop ist alles dabei. In den wöchentlich stattfindenden Proben werden Lieder in verschiedenen Sprachen einstudiert u.a. Russisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Koreanisch, Polnisch u.v.m.

Seit der Gründung hatte das Ensemble eine Vielzahl an eigenständigen Konzerten, Kooperationen mit anderen Chören und Gastauftritten bei kulturellen und politischen Veranstaltungen.

Mit Freude und Offenheit gegenüber verschiedener Kulturen und Menschen, steht der Internationale Chor Münsingen als Sinnbild für die Gemeinschaft - auch wenn nicht jeder dieselbe Sprache spricht, so versteht doch jeder Mensch die Sprache der Musik.

KULTSPACE³ - Ein Ort für Kunst und Kultur

Kreative und kulturelle Akteure, beispielsweise Künstler*innen aus der Bildenden und Darstellenden Kunst, Buchmarkt, Film- und Musikwirtschaft sowie Studierende haben im Rahmen des Projektes die Chance ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, zusammen im KULTSPACE³ zu arbeiten und so neue Projekte entstehen zu lassen. Im Herzen Münsingens in der Uracher Straße 5 bietet eine Fläche von 205 Quadratmetern viel Raum für Kreativität.

Bereits im dritten Jahr sind verschiedene Künstler*innen aus der Bildenden und Darstellenden Kunst, Buchmarkt, Film- und Musikwirtschaft vor Ort und werden über Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen wie Vernissage, Lesungen, Musikalischer Abend verschiedenste Angebote formulieren, es besteht aber auch die Möglichkeit den Künstler*innen vor Ort bei deren Arbeiten über die Schulter zu schauen. Zwischen ein bis drei Wochen ist derselbe/dieselbe Künstler*in vor Ort oder für Workshops oder Lesungen auch für einzelne Tage.

Das Projekt wird vom Kulturamt und Wirtschaftsförderung Münsingen in Kooperation mit dem Landkreis Reutlingen und der Biosphärenvolkshochschule Bad Urach-Münsingen gemanagt.

Bürgernetz Alb - Verein zur gegenseitigen Hilfeleistung

Mit dem Vortrag "Seniorengenossenschaft - ein Modell für das Biosphärengebiet?" von Josef Martin wurde am 28. Februar 2013 in der vhs Bad Urach-Münsingen der Grundstein des Vereins Bürgernetz Alb gelegt. Josef Martin stellte damals die erste Seniorengenossenschaft vor, die am 9. April 1991 in Riedlingen gegründet wurde und begeisterte die Anwesenden mit der Idee.

Eine Seniorengenossenschaft bietet alle erforderlichen Hilfen an, damit ihre Mitglieder bis zum Lebensende in ihrem Wohnumfeld verbleiben können. Die Übersiedlung in ein Heim soll so auf Schwerstpflegefälle reduziert werden. Zusätzlich eröffnet sich den Mitarbeiter*innen so die Möglichkeit, die eigene Altersvorsorge aufzubessern. Das Prinzip ist: Wer mitarbeitet, kann frei entscheiden, ob er sich das Entgelt auszahlen lässt oder bei der Genossenschaft anspart. Es gilt dabei der Grundsatz, wer heute 100 Stunden arbeitet und anspart, kann später auch 100 Stunden kostenfrei wieder abrufen. Das angesparte Geld bleibt im Eigentum und jederzeit in der vollen Verfügungsgewalt der jeweiligen Person, ist also sofort oder später für das eigene Alter abrufbar.

In mehreren Treffen und Diskussionsrunden kamen in der Folgezeit mehr und mehr interessierte Bürger*innen der Region zusammen und schießlich wurde im Juli 2014 das Bürgernetz Alb e. V. gegründet.

Kontakt und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Vereins unter www.buergernetz-alb.de.