30001 Das Leben ist zu kurz für irgendwann später!
Beginn | Mi., 30.03.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Helga Hock
|
Wie oft denken wir: "Das mache ich später einmal ...." Doch später könnte zu spät sein. Jetzt gilt es, sich die Frage zu stellen: "Wie will ich mein Leben gestalten, dass ich es als erfüllend und beglückend empfinde und später einmal zufrieden darauf zurück schauen kann?", denn jeder Mensch möchte das Gefühl haben, dass sein Leben sinnvoll und gut ist. Die Frage nach dem Leben bezieht auch unweigerlich die Frage nach dem Tod mit ein. Ja zum Leben heißt auch Ja zum Tod und zum Sterben zu sagen. Ein Widerspruch?
Mit diesem Dialog wagen wir einen Versuch, Leben und Sterben miteinander in Verbindung zu bringen, zu schauen, warum die Endlichkeit des Lebens erst ein sinnvolles Leben ermöglicht und dass es gilt, die eigene Endlichkeit zu akzeptieren, um in das Leben zu investieren, im Hier und Jetzt.
Referentinnen:
Helga Hock, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Logotherapeutin
Nina Speidel, Musikerin und Trauerrednerin
In Kooperation mit der Ev. Bildung, Samariterstiftung, Stadt Münsingen, Ev. Kirche und Kath. Kirche.