Die Biosphärenvolkshochschule Bad Urach-Münsingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“


Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Jugendliche und Erwachsene zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel des Projekts „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ ist die Vermittlung von Orientierungs-, Überblicks- und Fachwissen, um Erwachsene und Familien in die Lage zu versetzen, selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können.

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

 

Das Projekt wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen  Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.

 

/ Kursdetails

10034 Geldanlage mit ETFs (Exchange Traded Funds)

Beginn Di., 09.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr gebührenfrei
Dauer 1 x
Kursleitung Robert Sartorius
Bemerkungen Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Weitere Unterstützung und Hilfe zu Online-Angeboten finden Sie in unseren FAQ.

Wer Verwahrentgelte vermeiden oder fürs Alter noch eine positive Rendite erzielen will, dem verkaufen Anlageberater*innen oft teure Aktienfonds. Ein Großteil der Erträge kommt hier bei den Sparenden nicht an, weil Vermittler*innen zuvor abkassieren. Günstiger sind ETFs, aber auch hier drohen Fallstricke.

Mit ETFs sind in der Regel börsengehandelte Indexfonds gemeint, die etwa die Entwicklung globaler Aktienindizes wie den MSCI All Country World oder FTSE All-World nachbilden. Da die Aktienmärkte aber auch immer Risiken bergen, sind ETFs nicht für jedes Anliegen geeignet.

Was spricht eigentlich für eine Anlage in ETFs, was spricht dagegen und eignen sie sich auch zur Altersvorsorge? Was muss ich tun, wenn ich in ETFs investieren will? Wie ETFs funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie die Angebote vergleichen und ein eigenes Depot für ETFs anlegen, erfahren Verbraucher*innen in diesem Vortrag zum Thema, zu dem sie auch ihr eigenen Fragen mitbringen können.

Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Termine

Datum
09.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
PC, Tablet oder Handy , Online-Seminar