10036 Seniorenversicherungen

Beginn Di., 18.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr gebührenfrei
Dauer 1 x
Kursleitung Martina Brehme
Bemerkungen Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Weitere Unterstützung und Hilfe zu Online-Angeboten finden Sie in unseren FAQ.

Viele ältere Menschen wissen nicht, wie sie sich im Alter richtig versichern. Gleichzeitig ist die Generation 60plus für viele Versicherer eine attraktive Zielgruppe, die intensiv beworben wird. Bei der Vielzahl an Angeboten sind Information und ein kühler Kopf wichtig.

Neben Privater Haftpflicht- und Unfallversicherung rücken gerade für ältere Menschen Pflegeversicherung sowie die Krankenzusatz- und Sterbegeldversicherung stärker in den Fokus. Außerdem sind Assistenzleistungen, bei der die Versicherer Organisation von Dienstleistungen übernehmen, ein wichtiges Thema. Da Versicherungsnehmer*innen häufig ihren Versicherungsbestand über Jahre hinweg beibehalten, ist dieser nicht immer gut an die neue Lebenssituation angepasst.

Auch die Entscheidung für neue Versicherungen fällt nicht leicht: Manche sind für ältere Menschen besonders teuer, andere wichtige Verträge werden teilweise nur bis zu einem bestimmten Alter verkauft oder gehen nicht auf den Seniorenbedarf ein.
Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, welche Versicherungen notwendig sind, welche Angebote sinnvoll sind und wann es sich lohnt, etwas Zeit zu investieren, um die ein oder andere Absicherung zu überprüfen.
Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail.






Termine

Datum
18.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Zoom - Online-Angebot 2