10031 Elektroautos - Strombezug, Ladesäulen und Preise
Beginn | Di., 18.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Matthias Bauer
|
Bemerkungen | Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. |
Weitere Unterstützung und Hilfe zu Online-Angeboten finden Sie in unseren FAQ. |
Die Zahl der E-Fahrzeuge wächst und damit auch die Bedeutung der Ladeinfrastruktur. Wir beobachten, dass der Elektromobilsektor aus den Kinderschuhen herauswächst und ein ganz normaler Massenmarkt wird. Mit dem Erfolg steigt der Druck auf die Ladeinfrastruktur. Im Verhältnis der zugelassenen E-Fahrzeuge und den anfahrbaren Ladepunkten liegt ein großes Missverhältnis.
In Innenstädten ist es oft Glücksache, einen freien Ladeplatz zu ergattern. Auch an Autobahn-Ladeplätzen muss immer öfter aufs Laden gewartet werden.
In diesem Spannungsverhältnis versucht der Vortrag, die neuen Anforderungen und mögliche Lösungen für Verbraucher und Verbraucherinnen beim elektrischen "Tanken" vorzustellen. Der Referent Matthias Bauer ist bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. als Fachberater tätig.
Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail.