Programm

 

Vortrag, Gymnastik, kreatives Gestalten und Sprachen lernen - da ist für jeden was dabei. Angebote aus den einzelnen Bereichen finden Sie ganz einfach durch Klick auf die farbigen Icons oberhalb. Sie interessieren sich speziell für unsere Angebote aus dem Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung? Dann empfehlen wir einen Blick auf die Kurse unter Biosphärenvolkshochschule.

/ Kursdetails

30005 Kopfschmerz und Migräne

Beginn Do., 30.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 3,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Günther Fuhrer
Alexandra Wagner

Millionen von Menschen in Deutschland leiden unter Kopfschmerzen. Spannungskopfschmerzen, Migräne, Clusterkopfschmerzen sowie Mischformen sind hierbei die häufigsten. Nicht selten werden über viele Jahre hinweg verschiedene Hausärzte, Fachärzte, Zahnärzte oder Heilpraktiker aufgesucht, um Hilfe zu erhalten. Kopfschmerzpatienten werden nicht selten als hypochondrisch, hysterisch oder psychisch krank eingestuft, mit der Folge, dass viele Betroffene ihr Leiden zu verbergen suchen. Dabei sind Kopfschmerzen keine Bagatellstörungen von übersensiblen Menschen, die sich den Schmerz nur einbilden. Häufig wiederkehrende Kopfschmerzen führen zu erheblichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Lebensqualität ist stark beeinträchtigt, oftmals sind beruflich Fehltage wegen Arbeitsunfähigkeit zu verzeichnen. Manchmal sind Kopfschmerzen Warnsignale für schwere Erkrankungen. Dann sind weiterführende Untersuchungen notwendig.

Dr. med. Alexandra Wagner, Fachärztin für Neurologie, nimmt Stellung zu den Ursachen, diagnostischen Verfahren und therapeutischen Möglichkeiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, der Referentin Fragen zu stellen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Moderation: Dr. med. Günther Fuhrer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Chirotherapie, Phlebologie, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Reutlingen.

In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.



Kurs abgeschlossen



Termine

Datum
30.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Altes Rathaus, Bürgersaal 001, Münsingen