211-30015 Rauchentwöhnungskurs
Beginn | Fr., 09.04.2021, 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 150,00 € |
Dauer | 6 x |
Kursleitung |
Noch nicht bekannt
|
Der Kurs richtet sich an Personen, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Ein großer Vorteil des sechswöchigen Programms besteht darin, gemeinsam mit anderen das Rauchen zu beenden. Austausch und gegenseitige Unterstützung helfen und motivieren das Ziel zu erreichen. Das Programm wurde auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Der Kurs ist verhaltenstherapeutisch orientiert und basiert auf der sogenannten "Schlusspunktmethode", d. h. Sie reduzieren die Anzahl der Zigaretten nicht, sondern beenden den Konsum an einem Tag.
In den ersten beiden Kurswochen lernen Sie Ihr bisheriges Raucherverhalten zu beobachten, werden sich Ihrer Rauchmotivation bewusst und bereiten sich auf den Rauchstopp vor. Zwischen der zweiten und dritten Kurswoche wird ein Rauchstopp-Termin vereinbart. Die nächsten beiden Kurssitzungen dienen dazu die Abstinenz zu stabilisieren und die Umsetzung zu erleichtern. Die letzten beiden Termine widmen sich der Vorbeugung von Rückfällen und dem Umgang mit Rückfällen und rückfallkritischen Situationen.
Unter qualifizierter Anleitung lernen Sie ihr Rauchverhalten besser zu verstehen und Ihre Motivation, die Sie zum Rauchen veranlasst, zu hinterfragen. Sie entdecken Ihre persönlichen Situationen, in denen für Sie ein Rückfallrisiko besteht und lernen neue Bewältigungsstrategien. Verschiedenste Methoden helfen Ihnen diese Situationen dann ohne Rauchen zu meistern.
Kursleitung: Simon Schlanser, Psychologe, zertifizierter Kursleiter
Kursort: ZfP Zwiefalten, Hauptstr. 9, Konferenzraum im Zellenbau
In Kooperation mit dem ZfP Zwiefalten.
Anmeldung bis 26.03.2021 bei irene.dravits@zfp-zentrum.de.
Bei Fragen wenden Sie sich an Irene Dravits, ZfP Südwürttemberg, Betriebliches Gesundheitsmanagement, 07583 331713, irene.dravits@zfp-zentrum.de
Nach Abschluss des Kurses und bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) erhalten Sie eine Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse. Je nach Krankenkasse werden bis zu 80% der Kosten erstattet. Bitte klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.