Gesundheit
"vhs macht gesünder!" belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, denn körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, damit die Anforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigt werden können. In unseren Gesundheitsangeboten präsentieren wir Ihnen Möglichkeiten, Ihr Leben gesünder und aktiver oder auch entspannter zu gestalten.
Die Krankenkassen haben bundesweit die Kursüberprüfungen an eine Zentrale Prüfstelle Prävention in Essen übertragen. Jede vhs müsste jetzt jeden einzelnen Gesundheitskurs aufwändig prüfen und bestätigen lassen. Diese Überprüfungen würden hohe Kosten verursachen und damit unsere Kurse insgesamt teurer machen. Unser Anspruch an Präventionskurse ist ein anderer: Wir setzen auf die Qualität unserer erfahrenen und gut ausgebildeten Kursleiter*innen. Sie erhalten auf Nachfrage weiterhin eine Bestätigung, die sich auf die Kerndaten des Kurses bezieht, jedoch nicht eine Bestätigung nach § 20 im Sinne der Prävention. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, Ihre Zustimmung und Unterstützung. Weitere Informationen zur Bezuschussung durch die Krankenkassen finden Sie in unseren FAQ für Teilnehmer*innen.
Die Krankenkassen haben bundesweit die Kursüberprüfungen an eine Zentrale Prüfstelle Prävention in Essen übertragen. Jede vhs müsste jetzt jeden einzelnen Gesundheitskurs aufwändig prüfen und bestätigen lassen. Diese Überprüfungen würden hohe Kosten verursachen und damit unsere Kurse insgesamt teurer machen. Unser Anspruch an Präventionskurse ist ein anderer: Wir setzen auf die Qualität unserer erfahrenen und gut ausgebildeten Kursleiter*innen. Sie erhalten auf Nachfrage weiterhin eine Bestätigung, die sich auf die Kerndaten des Kurses bezieht, jedoch nicht eine Bestätigung nach § 20 im Sinne der Prävention. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, Ihre Zustimmung und Unterstützung. Weitere Informationen zur Bezuschussung durch die Krankenkassen finden Sie in unseren FAQ für Teilnehmer*innen.
Gesundheit
"vhs macht gesünder!" belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, denn körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, damit die Anforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigt werden können. In unseren Gesundheitsangeboten präsentieren wir Ihnen Möglichkeiten, Ihr Leben gesünder und aktiver oder auch entspannter zu gestalten.
Die Krankenkassen haben bundesweit die Kursüberprüfungen an eine Zentrale Prüfstelle Prävention in Essen übertragen. Jede vhs müsste jetzt jeden einzelnen Gesundheitskurs aufwändig prüfen und bestätigen lassen. Diese Überprüfungen würden hohe Kosten verursachen und damit unsere Kurse insgesamt teurer machen. Unser Anspruch an Präventionskurse ist ein anderer: Wir setzen auf die Qualität unserer erfahrenen und gut ausgebildeten Kursleiter*innen. Sie erhalten auf Nachfrage weiterhin eine Bestätigung, die sich auf die Kerndaten des Kurses bezieht, jedoch nicht eine Bestätigung nach § 20 im Sinne der Prävention. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, Ihre Zustimmung und Unterstützung. Weitere Informationen zur Bezuschussung durch die Krankenkassen finden Sie in unseren FAQ für Teilnehmer*innen.
Themen-Yoga am Samstag: Schultergürtel
Wann:
am Sa. 11.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30130
Status:
Kurs abgeschlossen
Sensenkurs - Natürliche Wiesenpflege
Wann:
am Sa. 03.06.2023, 7.00 Uhr
Wo:
Münsingen
Nr.:
11500
Status:
Plätze frei
Wildkräuter-Rundgang - Wanderung durch heilsames und nahrhaftes Grün
Wann:
am Sa. 29.04.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Bad Urach
Nr.:
11501B
Status:
Anmeldung möglich
Ackern fürs eigene Biogemüse - Miteinander pflanzen, pflegen, ernten
Wann:
am Sa. 29.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Münsingen
Nr.:
11507
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mentale Stärke - sich selbst und andere besser verstehen
Wann:
am Mi. 22.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 101, Altes Rathaus, Münsingen
Nr.:
30003
Status:
Anmeldung möglich
Kopfschmerz und Migräne
Wann:
am Do. 30.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgersaal 001, Altes Rathaus, Münsingen
Nr.:
30005
Status:
Anmeldung möglich
Der Darm - Zentrum unserer Gesundheit
Wann:
am Do. 27.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgersaal 001, Altes Rathaus, Münsingen
Nr.:
30006
Status:
Anmeldung möglich
Selbstbehauptung - Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Wann:
am Sa. 06.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Sporthalle, Alenberghalle, Münsingen
Nr.:
30008
Status:
Plätze frei
Offener Bewegungstreff für Ältere
Wann:
ab Do. 02.03.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Wohnpark Mitte, Münsingen
Nr.:
30010
Status:
Keine Anmeldung möglich
Selbstverteidigung - Für Frauen 60 plus
Wann:
am Sa. 24.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Sporthalle, Alenberghalle, Münsingen
Nr.:
30011
Status:
Anmeldung möglich
Geistig fit hältst du Schritt - Gedächtnistraining 60plus
Wann:
ab Mo. 06.03.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Kleiner Vereinsraum, Zehntscheuer, Münsingen
Nr.:
30012
Status:
Anmeldung möglich
Gute medizinische Informationen im Internet
Wann:
am Mi. 19.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30013
Status:
Plätze frei
Haus und Reiseapotheke
Wann:
am Mi. 03.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30014
Status:
Plätze frei
Coronaimpfung - Update
Wann:
am Mi. 17.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30015
Status:
Anmeldung möglich
Sturzprophylaxe
Wann:
am Mi. 14.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30016
Status:
Plätze frei
Ärger mit dem Pflegedienst
Wann:
am Mi. 28.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30017
Status:
Plätze frei
Gesetzliche Regelungen in der Pflege - was sollte ich wissen?
Wann:
am Mo. 12.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30018
Status:
Plätze frei
Verdacht auf Behandlungsfehler - Möglichkeiten und Beratung
Wann:
am Mo. 26.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot
Nr.:
30019
Status:
Plätze frei
Ruhe, Geduld und Humor durch Yoga
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Gymnastikraum, Alenberghalle, Münsingen
Nr.:
30020
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kinderyoga - Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wann:
ab Mi. 14.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Altes Oberamt, Raum 101, Bad Urach
Nr.:
30100B
Status:
Plätze frei
Raus in den Wald, rein ins Glück! Waldbaden für Paare
Wann:
am Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
30101B
Status:
Plätze frei
Waldbaden - Ein Achtsamkeitsspaziergang inmitten der Natur
Wann:
am Sa. 13.05.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Münsingen
Nr.:
30102
Status:
Plätze frei
Kinderyoga - Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Altes Oberamt, Raum 101, Bad Urach
Nr.:
30102B
Status:
Anmeldung möglich
Waldbaden - Ein Achtsamkeitsspaziergang inmitten der Natur
Wann:
am Sa. 15.07.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Münsingen
Nr.:
30103
Status:
Plätze frei
Eltern-Kind-Yoga
Wann:
am Sa. 04.03.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Bürgersaal 001, Altes Rathaus, Münsingen
Nr.:
30104
Status:
Kurs abgeschlossen