In einer offenen Werkstatt zeigt Edgar Braig das Ergebnis seiner Recherche zu seinem Verwandten Helmut Braig und "baut" aus Helmuts Kunst und seiner eigenen eine raumgreifende Installation, den "Ameisenbau". Edgar Braig will dazu einen Ameisenbausatz entwickeln, den Besucherinnen und Besucher in seiner Werkstatt zusammenbauen und gestalten können. Während der Ausstellung bietet der Künstler eine sogenannte "Natur-Kultur-Aktie für Münsingen", einen Druck, an und stellt zusammen mit Yannik Krebs vom Kulturamt in einer Abendveranstaltung am 7. Dezember um 18.30 Uhr dieses Projekt vor.
Helmut Braig folgte in seinem Werk dem Geist des Surrealismus mit sehr ausgeprägter eigener Expression. Bekannt wurde er 1963 durch seinen Film "Der Ameisenkrieg", dem weltweit ersten Puppentrickfilm, der nicht in dem bis dahin üblichen Stop-Motion-Verfahren, sondern im Realgang gedreht wurde. Helmut Braig sagt über sich selbst, dass er kein Grafiker, Maler, Bildhauer, Filmemacher, Autor sei, sondern ein Experimentator. Edgar Braig schöpft für seine Kunst aus einem reichen Materialfundus und einer überbordenden Erzählfreude und ist wie Helmut dem experimentellen Arbeiten zugetan. Hier, "im Unterholz der schönen Künste", begegnen sich Helmut und Edgar.
Bei der Midissage, seiner Eröffnung mitten drin am Freitag, 8. Dezember ab 17 Uhr, zeigt Edgar Braig Filme von und über den Maler, Bildhauer, Grafiker, Filmemacher und Buchautor Helmut Braig (1923 - 2013). Dazu gibt es Geschichten und Berichte über den Künstler.
Dauer der "Offenen Werkstatt": von 1. bis 17. Dezember 2023
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag 9 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 9 - 13 Uhr
Sonntag 14 - 18 Uhr
KultSpace | Uracher Straße 5 | Münsingen