geopuls | mit Geographen unterwegs

geopuls ist unser Partner, wenn es um ganz besondere Studienreisen geht, denn die geopuls-Reiseleiter sind allesamt begeisterte Geographen und Landeskundler mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen; nicht nur zur Kultur, sondern auch zu Natur und Landschaftsräumen des jeweiligen Reisezieles. Bei einer solchen Reise gibt es neben den klassischen touristischen Höhepunkten und Sehenswürdigkeiten aber immer noch etwas mehr zu sehen und zu erleben. Gerade auch die Hinwendung zu den kleinen Dingen, dem weniger Bekannten, Ausflüge in die Natur mit kleinen Wanderungen und Spaziergängen, gehören immer mit dazu. Die Teilnehmerzahl ist auf angenehme 16-18 Personen, oder weniger, begrenzt.

geopuls als Reiseveranstalter für alle an Land und Leuten interessierten Menschen wurde 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen ins Leben gerufen und arbeitet seitdem mit ausgewählten Volkshochschulen in der Region zusammen. Detaillierte Informationn zu den Studienreisen finden Sie auch unter www.geopuls.de.

Die vhs Bad Urach-Münsingen ist nicht Veranstalter im Sinne des Reiseverkehrsgesetzes, sondern nur Reisevermittler. Es gelten nicht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Bad Urach-Münsingen, sondern die des Veranstalters Geopuls.

 

Anmeldung

Die Anmeldung ist über das kleine Formular im jeweiligen Veranstaltungsflyer möglich. Bitte geben Sie diese Anmeldung zur Weiterleitung an Geopuls in einer der Geschäftsstellen ab oder fotografieren Sie die Anmeldung ab und senden Sie diese per Mail an martin.hikel@vhsbm.de.

Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen keine Nachricht erhalten oder noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

 

 

Aktuelle Angebote

 

Für ausführliche Informationen klicken Sie einfach auf Ihr gewünschtes Reiseziel.

Nur die Eiligen wollen glauben, man könne die Höhepunkte Siziliens in wenigen Tagen kennenlernen. Es ist unmöglich! Wer richtig reisen will braucht Zeit und so ist es klug, die unglaubliche Vielzahl an Natur- und Kultursehenswürdigkeiten der größten Insel im Mittelmeer auf zwei Reisen zu verteilen. Hier in Teil II (Teil I - Norden, Filicudi und Osten findet jeweils im Mai eines Jahres statt) führt die Route vom Südosten mit die Monti Iblei über den Süden bis zum Westteil Siziliens mit den Egadischen Inseln. Im Südosten Siziliens befinden wir uns geologisch bereits in Afrika, nämlich auf der ungefalteten afrikanischen Kontinentalplatte. Im Gegensatz zum restlichen Sizilien wartet diese Ecke deshalb mit ganz eigenen und teils dramatisch schönen Landschaften auf, in denen sich nicht nur das Welterbe Pantalica mit seinen tausenden Felsengräbern befindet sondern auch einige der ebenfalls zum Welterbe gehörenden Spätbarocken Städte Siziliens wie Noto und Ragusa aber auch das kaum bekannte Palazzolo Acreide. Gerade die Orte im Hinterland sind oft wegen ihrer abseitigen Lage vom Massentourimus verschonte Perlen, die sich teils grandios an die tiefen Schluchten der Monti Iblei anschmiegen.

Auch unsere erste Unterkunft inmitten der Iblei auf einem historischen Landgut (3 Nächte) ist sehr authentisch. Die Südküste, mit zwei Übernachtungen direkt am Meer, wartet nicht nur mit schönen Stränden auf. Wir besuchen die griechischen Tempel von Agrigent und Selinunte und lassen uns vom Naturwunder der Scala dei Turchi verzaubern. Im Westen, mit Unterkunft in einem schönen Hotel (ehemaliges Kloster) inmitten der Altstadt von Marsala (4 Nächte) setzen wir unsere Entdeckungen mit dem arabisch anmutenden Mazaro dell Vallo fort, der egadischen Insel Favignana, dem karthagischen Mozia, auf einer kleinen Insel inmitten der großen Lagune mit ihren endlosen Salzgärten sowie der Elymerstadt Erice. Diese Reise bietet insgesamt herrliche Eindrücke von den Bergen bis zum Meer und von einem vielfach noch unverstellten, authenti-schen Sizilien. Auch die Gaumenfreunden Siziliens kommen bei dieser Exkursion nicht zu kurz.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 9 Ü/HP, 2x VP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Führungen und Eintritten, Boots- und Schiffsfahrten 2320 €, EZ +400 €, begrenzt auf 16 Teilnehmende

Geopuls-Exkursionsleitung: MA Maurizio Rotolo

 

Vortrag sowie Einführung zur Studienreise am Do, 02.03.23, 19:30 Uhr, vhs am Kurpark, Bad Urach. Anmeldung erforderlich (Kursnr. 11002B)

Reiseprospekt mit Anmeldeformular

Ausschreibung im Detail siehe www.geopuls.de

Die FAZ beschrieb vor einigen Jahren unser Exkursionsgebiet im Epirus, die Zagorachoria, nicht weit von der albanischen Grenze,  als das „bestgehütete Geheimnis Griechenlands“. Und in der Tat, es handelt sich um die am dünnsten besiedelte Region ganz Griechenlands in einer geradezu arkadisch schönen Landschaft, die wir acht der elf Reisetage genießen werden. Unterkunft nehmen wir in einem der steinernen Bergdörfer in ca. 1100 m Höhe. Dort wohnen wir in einer ursprünglichen Umgebung und essen und trinken was die herrliche Landschaft hergibt. Ein Genuss! Von unserem Dorf aus führen Tagestouren in die nähere und weitere Umgebung des Epirus. Auf Sie warten Erkundungen von Orten, die mit das kulturelle Gedächtnis Griechenlands prägen: wir besuchen Dodona, neben Delphi das bedeutendste Orakel der Antike, Ioannina, die geschichtsträchtige Hauptstadt des Epirus, und den Acheron, den von Homer beschriebenen Fluss aus dem Totenreich mit einer kleinen Flusswanderung. Die herrliche Natur kann man letztlich nur zu Fuß erleben, weshalb vier mehrstündige Wanderungen (max. reine Gehzeiten zwischen 3-5 Std., max. 200-500 Höhenmeter, Trittsicherheit und Kondition erforderlich) in und um die berühmte Vikos-schlucht machen werden. Daneben steht auf dem Weg in den Epirus mit den makedonischen Königsgräbern von Vergina und den Meteora-Klöstern (beide UNESCO-Welterbe) der Besuch bedeutender kultureller Sehenswürdigkeiten mit auf dem Programm, dasselbe auf dem Rückweg mit Dion und zwei weiteren Nächten im kulturell wie historisch so bedeutenden Thessaloniki.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 10 Ü/HP, 4x Mittagspicknick, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen. Preis im DZ 2120 €, EZ +360 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmende

Geopuls-Exkursionsleitung: Dr. Frieder Mutschler

Reiseprospekt mit Anmeldeformular

Ausschreibung imm Detail siehe www.geopuls.de

 

Hier ist Polen am schönsten und kaum irgendwo die gemeinsame Geschichte von Polen und Deutschen über die Jahrhunderte so lebendig wie gerade in diesem Teil. Davon zeugen nicht nur die Städte und Burgen des Deutschen Ordens oder der Hanse, allen voran die Marienburg oder Danzig, sondern viele weitere Orte, die auf dieser Exkursion unter der berufenen Leitung des deutschsprachigen polnischen Landeskundlers Cezary Ponczek zu erleben sind. Die Exkursion führt Sie zu geschichtsträchtigen Kulturgütern sowie in einzigartige Landschaften von Danzig über Kaschuben, dem Ermland bis zu den Masuren. Ein Besuch der polnischen Hauptstadt Warschau rundet die Reise ab - eine Reise zu Natur und Kultur Polens, wie sie in ihrer Gesamtheit nur mit Geopuls erlebt werden kann.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart  11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Aus-flügen, Führungen und Eintritten. Preis im DZ 2320 €, EZ +320 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmen-de

Geopuls-Exkursionsleitung: Cezary Ponczek

Reiseprospekt mit Anmeldeformular

Ausschreibung im Detail siehe www.geopuls.de

Heiße Salsa-Rhythmen und klassische Autos der 50er Jahre, Che Guevara und Fidel Castro, paradiesische Karibikstrände und verträumte Städte im spanischen Kolonialstil, Rum, Zuckerrohr und kubanische Zigarren, einzigartige tropische Vegetation und Land-schaften – Kuba, die Perle der Karibik! In kaum einem anderen Land treffen Sie auf so viel Abwechslung, Charme und Lebensfreude. Vor über 50 Jahren im Fokus der Weltpolitik, hat Kuba auf der einen Seite Bildungs- und Gesundheitssysteme entwickelt, die zu den besten der Welt zählen. Demgegenüber steht eine marode Wirtschaft, die sich erst heute sehr langsam wieder erholt. Die Zusammenhänge zwischen der lebendigen Kultur, den traumhaften Landschaften und den Menschen auf Kuba stehen bei dieser Reise im Vordergrund. So bereisen Sie nicht nur touristisch bekannte Städte wie Havanna, Viñales, Trinidad, Cienfuegos, Camagüey und Santiago, sondern blicken, unterwegs mit dem Geographen Harald Borger sowie einer lizenzierten einheimischen Führung, auch hinter die Kulissen, u.a. in einer Zigarrenfabrik, im Gespräch mit einem Tabakbau-ern, einem kubanischen Künstler, in der phantastischen Karstlandschaft und der Mangrove der Zapata-Halbinsel im Westen Kubas, der Zuckerrohrregion Valle de los Ingenios im Zentrum, sowie in tropischen Regenwäldern, u.a. im Humboldt-Nationalpark im äußersten Südosten der Insel. Dabei führt die Route mal entlang der Karibikküste, zum Atlantik und durch das Landesinnere. Ein echtes Kuba-Gefühl ist bei dieser Reise fast von selbst garantiert.

Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, 13 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahr-ten, Ausflügen, Besichtigungen, Führungen und Eintritten. Reisepreis im DZ 3580 €, EZ +440 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmende

Geopuls-Exkursionsleitung: PD Dr. Harald Borger

Reiseprospekt mit Anmeldeformular

Ausschreibung im Detail siehe www.geopuls.de