11500 Sensenkurs - Natürliche Wiesenpflege

Beginn Sa., 03.06.2023, 07:00 - 12:00 Uhr
Kursgebühr 80,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Thomas Mautner-Hipp

Die Teilnehmenden lernen die theoretischen und praktischen Grundlagen im Umgang mit der Sense: Dazu gehören das Kennenlernen der Bestandteile der Sense, die Einstellung der Sense, das Dengeln, das Schärfen mit dem Wetzstein, die Sicherheitsregeln beim Mähen, der Bewegungsablauf, die Atmung und natürlich das Mähen mit der Sense auch in schwierigen Mähsituationen (Hanglage, Ausschneiden von Zäunen oder das Erstellen von Baumscheiben). Im Kurs werden darüber hinaus auch die Nutzungsmöglichkeiten des Grasschnitts, die Bedeutung der regelmäßigen Pflege und der Aufbau von Heinzen thematisiert. Nach der Mahd, wird das Mähgut exemplarisch gesammelt und gemeinsam auf Heinzen zur Trocknung des Grasschnitts vorbereitet. Die Teilnehmenden erhalten eine schriftliche Dokumentation zum Kurs. Ausrüstung: Den Teilnehmenden stehen eine Leihsense inkl. Dengel- und Wetzwerkzeug sowie Heinzen zur Trocknung des Grasschnitts zur Verfügung. Jede*r Teilnehmer*in nutzt eine Sense, deren Griffe verstellbar sind und damit auf die Körpergröße der Benutzer*innen angepasst werden kann. Wer Sense und Wetzstein besitzt, kann diese gerne mitbringen. Hochwertige Sensenblätter können bei Bedarf erworben werden. Ansonsten bitte festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und etwas zur körperlichen Stärkung mitbringen.
Der Kurs findet auf dem Demeterhof Freytag-Wörz in 72525 Münsingen-Bichishausen statt.
Hier die GPS Daten für Ihr Navigationssystem: 48.325853, 9.492588
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inhalt des Sensenmähkurses

• Bedarfsanalyse - Was möchte ich nach dem Kurs können?

------------------------------------------------------------------------------------------------
• Die Sicherheitsregeln beim Mähen!
• Die Bestandteile/Terminologie einer Sense
• Arten von Sensenblättern/Unterschiedliche Längen
• Sensenbaum und Sensenblatt miteinander verbinden
• Anpassung des Sensenbaums an den eigenen Körper
------------------------------------------------------------------------------------------------
• Der Bewegungsablauf – eine etwas andere Bewegungsübung
• Die Atmung beim Mähen
• Die 5 Regeln beim Mähen mit der Sense
• Das Schärfen mit dem Wetzstein
• Die Regeln und die Strategie beim Mähen
• Das Ausmähen von Baumscheiben, Zäunen und anderen Hindernissen
• Das Mähen am Steilhang
• Mähen, Mähen, Mähen - Tipps & Tricks
------------------------------------------------------------------------------------------------
• Das Dengeln mit dem Schlagdengler
• Das Dengeln mit dem flachen Amboss
• Das Dengeln mit dem schmalen Amboss
• Die eigene Sense schärfen, einstellen und anpassen
------------------------------------------------------------------------------------------------
• Wiesenökologie – Tipps und Tricks
• Neue Nutzungsmöglichkeiten des Grasschnitts
• Aufbau von Heinzen, Heureiter, Heuhütten
------------------------------------------------------------------------------------------------
• Weiterführende Literatur, Handout und Links
• Feedback, Fragen, Danke





Termine

Datum
03.06.2023
Uhrzeit
07:00 - 12:00 Uhr
Ort
Treffpunkt siehe Kursbeschreibung