211-11500 Nachhaltigkeit
Beginn | Sa., 26.06.2021, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 30,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Timo Heimberger
|
Die Menschheit steckt in einer existenziellen Krise. Die durch die Industrialisierung und die massive Nutzung fossiler Energiequellen verursachte Übernutzung der Erde gefährdet die Lebenschancen von Menschen weltweit und insbesondere die Überlebenschancen zukünftiger Generationen. Das Konzept der Nachhaltigkeit kann dabei helfen, Problemlagen und -ursachen besser zu verstehen und als Leitprinzip für zukunftsfähiges Handeln auf individueller und kollektiver Ebene dienen. Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
- Was steckt hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit?
- Wie hängen die ökologische, die soziale und die ökonomische Dimension zusammen?
- Welche existenziellen Krisen drohen in der Gegenwart und in der Zukunft?
- Wie nachhaltig ist mein Lebensstil?
- Wie ist der Reichtum auf der Welt verteilt?
- Welche Auswirkungen hat "das Prinzip Nachhaltigkeit" auf unsere Arbeit und unser Leben?
Leitung: Timo Heimberger, Sonderschullehrer an der Dreifürstensteinschule Münsingen, Mitglied des Betriebsrats der KBF gGmbH, Master im Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit".